Feuerwehrgerätehaus
Die Eheleute Therese Friedl (*29.04.1922, + 31.07.1990) und Josef Friedl (*23.02.1928, + 05.02.1987) vermachten im Jahre 1986 das Wiesengrundstück am Stadtgraben Nord als Schenkung der Stadt Pleystein, um darauf das neue Feuerwehrgerätehaus erbauen zu können.
Der erste Spatenstich wurde am 22.09.1986 vorgenommen. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit konnte das neue Domizil bezogen werden. Einzelheiten in der Baugeschichte.
Das eiserne Kreuz (rechts im Bild) stand schon früher, lange bevor das Gerätehaus gebaut wurde, auf dem Wiesengrundstück im Herzen der Stadt und wies auf die Besitzerfamilie Herrmann hin. Nach erfolgter gründlicher Renovierung wurde das Marterl wieder dort aufgestellt und soll an die großzügige Schenkung des Areals an die Stadt Pleystein erinnern.
![]() |
![]() |
Ansicht Südseite |
Ansicht Nordseite |
![]() |
![]() |
Werkstattraum (EG) |
Jugendraum (UG) |
|
![]() |
Unterrichtsraum (OG) |
Florianstüberl (OG) |