Leiter des Atemschutzes |
||
|
Wie alles begann
In der Verwaltungsratssitzung am 07.09.1973 im Gasthof Weig teilte der Vorstand Michael SAX mit, dass der KBI Fritz SOMMER geraten habe, in Pleystein einen schweren Atemschutz ins Leben zu rufen. Im September 1974 wurde die Atemschutzgruppe gegründet, und am 19.10.1974 wurde im Rahmen der Brandschutzwoche beim Gerätehaus erstmals das schwere Atemschutzgerät vorgeführt. In einer Versammlung am 16.01.1975 wurde Hans WALBRUNN zum Leiter der Spezialeinheit bestellt, Albert SCHOPPER zu seinem Stellvertreter.
1974 traten als Gründungsmitglieder ein: Heinrich REWITZER, Franz ERTL, Josef PIEHLER, Johann WALBRUNN, Josef REWITZER, Albert SCHOPPER, Helmut REWITZER, Werner FRIEDL, Siegfried HARTUNG und Josef DORNISCH. |
|
in den folgenden Jahren kamen hinzu: |
bis dato ausgebildete Atemschutzträger: |
1975 1981 1983 1986 1987 1988 1989 19901991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 19981999 2000 2001 2002 2003 2005 2006 2009
|
|
Seit dem Jahr 1984 steht Dr. med. (MUDr.) Univ. Preßburg Peter Trstan der Freiwilligen Feuerwehr Pleystein zur Seite. |
|